Kill Your Darlings – Warum weniger oft mehr ist
Kill Your Darlings – Was du aus meinem Aha-Moment lernen kannst
„Dorian, was kann ich bei meinen Videos besser machen?“ fragte ich meinen Sohn. Seine Antwort: „Kill your Darlings.“
Ich war erst einmal geschockt. Was? Wen soll ich bitte killen? Aber Dorian, der bald Regie studieren wird und bereits leidenschaftlich Videos für Größen wie Frank Asmus und Wlad Jachtenko schneidet (Ihr könnt ihn gerne mal anfunken, wenn ihr was braucht), erklärte es mir. Und ich musste zugeben: Er hatte recht.
Was bedeutet „Kill Your Darlings“?
Kill Your Darlings bedeutet, dass du alles aus deinem Video-Skript streichst, was keinen echten Mehrwert bietet. Auch wenn es dir schwerfällt, weil du denkst, dass es wichtig ist und unbedingt drin sein muss. Es geht darum, den Inhalt für dein Publikum kurz und knackig zu halten – auch wenn du persönlich an gewissen Formulierungen hängst.
Ich vergleiche das gerne mit einer Präsentation, die beginnt mit: „Hallo zusammen, ich werde heute eine Präsentation halten mit dem Thema…“
Das sind alles Kill your Darlings. Hallo zusammen ist eine Floskel. Höflich gemeint, aber sie liefert deinem Publikum keinen Mehrwert. Solche Floskeln geben dir vielleicht ein sicheres Gefühl für den Start, tragen aber nichts zur eigentlichen Botschaft bei.
Wie du deine Darlings erkennst und loswirst
Darlings zu erkennen, braucht Übung. Oft bemerken wir gar nicht, dass sie unseren Text aufblähen, statt ihn zu bereichern. Ein erster Schritt ist, deine Präsentation aufzuzeichnen und dein Video anschließend mit einem kritischen Auge zu durchforsten: Was bringt deinem Publikum wirklich einen Mehrwert? Was könntest du ohne Verlust weglassen?
Dorian hat es so schön gesagt: „Sätze rauszuchneiden tut im ersten Moment weh, weil du dir ja etwas dabei gedacht hast. Aber der Wurm muss dem Fisch schmecken – und nicht dem Angler.“
Fazit: Weniger ist mehr
Kill Your Darlings ist eine wertvolle Lektion, die ich nicht nur für Videos, sondern auch für Präsentationen und andere Inhalte anwende. Es geht nicht darum, weniger zu sagen, sondern gezielt das Richtige. Dein Publikum wird es dir danken.
Willst du deine Wirkung vor der Kamera verbessern?
In meiner Performer Gold Community lernst du, wie du mit einfachen Tricks souveräner auftrittst – sei es bei Präsentationen, in Videos oder vor der Kamera. Hier bekommst du regelmäßig wertvolles Feedback und praktische Übungen. Bewirb dich jetzt und folge mir auf Instagram für noch mehr Inspirationen.
Yvonne de Bark ist studierte Schauspielerin und Top-Expertin zum Thema Körpersprache und Wirkung
Das könnte dich auch interessieren
Emotionen steuern: Warum „Hey, chill mal“ nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst
Emotionen steuern: Warum "Hey, chill mal" nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst Es ist ein Satz, der fast jeder schon einmal gehört hat: "Hey, chill mal" oder "Beruhig dich [...]
Hör‘ auf mit dem People Pleasing!
Hör' auf mit dem People Pleasing! Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das vielen von uns vertraut ist, aber oft unbeachtet bleibt: People Pleasing. Was bedeutet das eigentlich? Menschen, die unter dem [...]
Versuche Fehlinterpretationen zu vermeiden
Vermeide Fehlinterpretationen Hast du dich jemals dabei erwischt, wie du sofort urteilst, wenn du jemanden das erste Mal triffst? Diese spontane Einschätzung kann manchmal ziemlich hart ausfallen. "Der ist doof, weil er..." – [...]
Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst
Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst Gedanken am überfüllte Flughafen Ich und Menschenmassen? Ich habe mich lange Zeit gefühlt wie eine Spirellinudel im Spaghettitopf. Alle Spaghettis schwimmen um mich herum, verhaken [...]
Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen
Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen Kennst du das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen vor Glück ? Viele meiner Kollegen - eigentlich alle - haben zu mir gesagt „Yvonne, mach offene [...]
6 Dinge über mich
6 Dinge über mich Nachdem ihr vermutlich den ein oder anderen Beitrag von mir gesehen habt, wollte ich euch auch mal die Gelegenheit geben, mich ein bisschen genauer kennenzulernen. Daher hier sechs Dinge [...]