Angst vor Experten im Publikum? So wirst du sie los
Wie du die Angst loswirst, dass Menschen im Publikum mehr wissen als du
Du bereitest dich akribisch auf deinen Vortrag vor, und trotzdem ist sie da – diese innere Stimme: „Was, wenn jemand im Publikum mehr weiß als ich?“ Klingt bekannt? Die Sorge mag berechtigt sein, aber sie ist kein Grund, dich zu fürchten. Hier sind fünf einfache Ansätze, wie du deine Angst loswirst und selbstbewusst auftrittst.
1. Wissen anerkennen: Niemand weiß alles
Es wird immer Menschen geben, die in bestimmten Bereichen mehr Fachwissen haben. Aber das macht sie nicht automatisch zu besseren Rednern. Du bist Experte für deinen Vortrag, deine Perspektive, deine Art, ein Thema zu präsentieren. Genau das macht dich einzigartig und ist es, was dein Publikum hören will.
2. Sei ehrlich und authentisch
Stell dir vor, jemand fragt etwas, das du nicht beantworten kannst. Was passiert, wenn du ehrlich sagst: „Das ist eine spannende Frage. Ich habe die Antwort gerade nicht parat, aber ich kümmere mich gern darum und gebe dir Feedback“? Nichts Schlimmes! Stattdessen gewinnst du Respekt durch deine Ehrlichkeit und Offenheit.
3. Der Perspektiv-Wechsel
Wenn jemand im Publikum eine andere Meinung oder mehr Wissen hat, sieh das als Chance, nicht als Bedrohung. Es könnte eine Gelegenheit sein, neue Blickwinkel zu entdecken und einen Dialog zu schaffen. Dein Vortrag wird dadurch spannender und interaktiver.
4. Vorbereitung mit Fokus auf das Wesentliche
Du musst nicht jedes kleine Detail kennen, um souverän zu wirken. Konzentriere dich auf die wichtigsten Punkte deines Themas und darauf, wie du den größten Mehrwert für dein Publikum bieten kannst. Mit dieser Haltung trittst du sicherer auf und behältst den Fokus.
5. Perfektionismus ablegen
Perfektion ist keine Voraussetzung, um gut zu sein. Authentizität und Persönlichkeit wirken oft viel stärker. Dein Publikum wird dich für deine Menschlichkeit und deine Begeisterung schätzen, nicht für absolute Fehlerfreiheit.
Fazit: Deine Stärke liegt in deiner Einzigartigkeit
Die Angst, dass jemand mehr weiß als du, ist nicht dein Feind. Sie erinnert dich daran, dass Wissen dynamisch ist, dass du nicht alles wissen musst und dass du durch Offenheit und Authentizität mehr gewinnst als durch Perfektionismus. Und vergiss nicht: Du stehst vorn, weil du etwas zu sagen hast – nicht, weil du alles weißt. Vertraue darauf, dass dein Publikum genau das hören will!
Willst du deine Präsentationsfähigkeiten ausbauen?
In meinen Präsentationsseminaren arbeiten wir gemeinsam an deinem Auftreten und du lernst, wie du authentisch, souverän und mit Freude vor Menschen sprichst. Folge mir außerdem auf LinkedIn für regelmäßige Tipps und Inspirationen. Ich freue mich auf dich!
Yvonne de Bark ist studierte Schauspielerin und Top-Expertin zum Thema Körpersprache und Wirkung
Das könnte dich auch interessieren
Emotionen steuern: Warum „Hey, chill mal“ nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst
Emotionen steuern: Warum "Hey, chill mal" nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst Es ist ein Satz, der fast jeder schon einmal gehört hat: "Hey, chill mal" oder "Beruhig dich [...]
Hör‘ auf mit dem People Pleasing!
Hör' auf mit dem People Pleasing! Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das vielen von uns vertraut ist, aber oft unbeachtet bleibt: People Pleasing. Was bedeutet das eigentlich? Menschen, die unter dem [...]
Versuche Fehlinterpretationen zu vermeiden
Vermeide Fehlinterpretationen Hast du dich jemals dabei erwischt, wie du sofort urteilst, wenn du jemanden das erste Mal triffst? Diese spontane Einschätzung kann manchmal ziemlich hart ausfallen. "Der ist doof, weil er..." – [...]
Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst
Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst Gedanken am überfüllte Flughafen Ich und Menschenmassen? Ich habe mich lange Zeit gefühlt wie eine Spirellinudel im Spaghettitopf. Alle Spaghettis schwimmen um mich herum, verhaken [...]
Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen
Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen Kennst du das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen vor Glück ? Viele meiner Kollegen - eigentlich alle - haben zu mir gesagt „Yvonne, mach offene [...]
6 Dinge über mich
6 Dinge über mich Nachdem ihr vermutlich den ein oder anderen Beitrag von mir gesehen habt, wollte ich euch auch mal die Gelegenheit geben, mich ein bisschen genauer kennenzulernen. Daher hier sechs Dinge [...]