Schlagfertig reagieren – Nie mehr sprachlos mit dieser Rückfrage-Technik

Was tun, wenn jemand einen Spruch raushaut und du dich persönlich getroffen fühlst? Mit dieser Rückfragetechnik reagierst du schlagfertig und wirkst trotzdem souverän.

Mann liest konzentriert ein Skript

Ein einziger Satz kann reichen. Ein flapsiger Kommentar vom Kollegen, ein beiläufiger Nebensatz im Gespräch – und schon geht im Kopf das Gedankenkarussell los.

„Was meint der jetzt damit?“

„War das gegen mich gerichtet?“

„Ich hätte anders reagieren sollen!“

Diese inneren Gedankenschleifen, die stundenlang weiterlaufen. Die einem den Tag vermiesen, obwohl es nur eine kurze Bemerkung war.

Ich zeige dir eine einfache Rückfrage-Technik, mit der du souverän bleibst, ohne dich zu rechtfertigen oder emotional zu reagieren.

Warum wir uns so schnell angegriffen fühlen

Viele Konflikte entstehen nicht durch das, was gesagt wird – sondern durch das, was wir glauben, dass es bedeutet.

Ein harmloser Satz wie „Du wirkst heute anders“ kann in unserem Kopf schnell zu „Ich sehe schrecklich aus“ oder „Ich bin nicht richtig“ gedeutet werden.

Wir interpretieren und halten unsere Deutung für die Wahrheit.

Das Problem: Wir wissen nicht, wie der andere es wirklich gemeint hat.

Aber wir handeln so, als wäre unsere Interpretation korrekt.

Hier ein paar Beispiele, die du vielleicht kennst:

  • „So hätte ich das nicht gemacht.“

    Klingt nach Kritik. Könnte aber auch liebevoll heißen: „Ich habe noch einen anderen Tipp für dich, wenn du willst.“

  • „Dafür hast du aber ganz schön lange gebraucht.“

    Wir hören: „Ich bin langsam.“

    Es könnte aber auch liebevoll bedeuten: „Ich kenne eine Methode, wie es einfacher für dich geht.“

  • „Du wirkst heute anders.“

    Vielleicht steckt liebevoll dahinter: „Wenn du etwas auf dem Herzen hast, sag es mir gern.“

Der Punkt ist: Du weißt nicht, wie es gemeint war. Du kannst es nur vermuten. Und genau da hilft dir die Technik, die ich dir jetzt vorstelle.

Die Rückfragetechnik: Klären statt zu interpretieren

Statt dich zu verteidigen oder zu grübeln, stelle eine Rückfrage.

Ruhig, klar und sachlich: „Was genau meinst du damit?“

So gibst du deinem Gegenüber die Chance, sich klar auszudrücken. Und du gibst dir selbst die Chance, die Situation nicht falsch zu interpretieren.

Ich habe diese Technik von einem Richter übernommen, den ich einmal als Körperspracheexpertin begleitet habe. Er hat in seinen Verhandlungen immer wieder nachgefragt: „Was genau meinen Sie damit?“

So konnte er Missverständnisse vermeiden und die Aussagen besser einordnen.

Was tun, wenn die Antwort ausweicht?

Doch was, wenn dein Gegenüber keine klare Antwort gibt?

Du fragst: „Was meinst du mit aggressiv?“

Antwort: „Na ja, aggressiv halt.“

Dann hilft ein Trick, den ich „kaputte Schallplatte“ nenne: Du wiederholst ruhig und freundlich deine Frage – wie eine leicht hängengebliebene Schallplatte, die immer wieder dieselbe Stelle abspielt.

„Ich möchte es einfach verstehen. Was genau war denn aggressiv?“

Wichtig dabei: Bleib sachlich. Kein genervter Ton, keine sarkastische Formulierung. Sondern echtes Interesse.

So bleibst du gelassen

Jedes Mal, wenn du einen Satz hörst, der dich trifft, versuche, die Botschaft herauszufiltern, anstatt die Bedeutung zu erraten.

Frage dich:

  • Was könnte diese Person sachlich gemeint haben?
  • Will ich mich ärgern oder die Situation verstehen?

Wenn du dir angewöhnst, nachzufragen, anstatt zu interpretieren, verändert das deine Wirkung. Du wirkst klar, ruhig und interessiert, anstatt angegriffen oder verletzt.

Das ist nicht immer einfach, ich weiß. Ich helfe mir in solchen Momenten mit einem einfachen Satz: „Ich entscheide, wer mich ärgern darf.“

Du hast mehr Kontrolle, als du denkst. Nicht über den anderen, aber über deine Reaktion.

Und wenn du merkst, dass dich ein Spruch triggert: Schreib ihn auf. Manchmal hilft es schon, ihn zu sehen, um ihn anders einzuordnen.

Du willst souveräner auf Kritik reagieren?

In meinen Präsentations-Seminaren und in meinem Online Live Coaching trainieren wir genau solche Situationen. Du bekommst ehrliches Feedback, kannst dich ausprobieren und lernst, auch in schwierigen Momenten ruhig, klar und überzeugend zu bleiben.

Wenn du wachsen willst, auch in Gesprächen, die herausfordernd sind, dann begleite ich dich gern dabei.

Noch lieber schaust du Videos statt zu lesen? Dann findest du hier das ganze Video zu diesem Thema:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Online-Seminar und Coaching für Unternehmen

Yvonne de Bark ist studierte Schauspielerin und Top-Expertin zum Thema Körpersprache und Wirkung

Das könnte dich auch interessieren

Emotionen steuern: Warum „Hey, chill mal“ nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst

22/10/24|Kommentare deaktiviert für Emotionen steuern: Warum „Hey, chill mal“ nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst

Emotionen steuern: Warum "Hey, chill mal" nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst Es ist ein Satz, der fast jeder schon einmal gehört hat: "Hey, chill mal" oder "Beruhig dich [...]

Hör‘ auf mit dem People Pleasing!

23/10/23|Kommentare deaktiviert für Hör‘ auf mit dem People Pleasing!

Hör' auf mit dem People Pleasing! Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das vielen von uns vertraut ist, aber oft unbeachtet bleibt: People Pleasing. Was bedeutet das eigentlich? Menschen, die unter dem [...]

Versuche Fehlinterpretationen zu vermeiden

20/10/23|Kommentare deaktiviert für Versuche Fehlinterpretationen zu vermeiden

Vermeide Fehlinterpretationen Hast du dich jemals dabei erwischt, wie du sofort urteilst, wenn du jemanden das erste Mal triffst? Diese spontane Einschätzung kann manchmal ziemlich hart ausfallen. "Der ist doof, weil er..." – [...]

Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst

18/10/23|Kommentare deaktiviert für Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst

Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst Gedanken am überfüllte Flughafen Ich und Menschenmassen? Ich habe mich lange Zeit gefühlt wie eine Spirellinudel im Spaghettitopf. Alle Spaghettis schwimmen um mich herum, verhaken [...]

Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen

13/10/23|Kommentare deaktiviert für Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen

Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen Kennst du das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen vor Glück ? Viele meiner Kollegen - eigentlich alle - haben zu mir gesagt „Yvonne, mach offene [...]

6 Dinge über mich

04/10/23|Kommentare deaktiviert für 6 Dinge über mich

6 Dinge über mich Nachdem ihr vermutlich den ein oder anderen Beitrag von mir gesehen habt, wollte ich euch auch mal die Gelegenheit geben, mich ein bisschen genauer kennenzulernen. Daher hier sechs Dinge [...]