Gute Ideen, aber keiner hört dich? Das hilft dir im Meeting, sichtbar zu werden

Wie du mit dich mit deinen Ideen präsent zeigst, anstatt im Meeting unterzugehen.

Mann liest konzentriert ein Skript

Du bist vorbereitet. Du hast etwas zu sagen. Aber im Meeting kommst du nicht zu Wort. Oder du traust dich nicht. Und am Ende gehst du mit deiner Idee nach Hause, ohne dass jemand davon erfahren hat.

Wenn du das kennst, bist du nicht allein. Vielen geht es so. Dabei gibt es einen einfachen Trick, der dir hilft, von Anfang an präsent zu sein und nicht übergangen zu werden.

Wenn du zu lange wartest, wächst der Druck

Du kommst ins Meeting, hörst zu, die anderen reden. Und während du noch still da sitzt und innerlich prüfst, wie du einsteigen kannst, wird der Moment knapper und der Druck steigt.

In deinem Kopf beginnen die Zweifel:

  • Ist meine Idee wirklich gut?
  • Was, wenn ich mich blamiere?
  • Die anderen klingen so sicher. Vielleicht sollte ich einfach gar nichts sagen.

Der perfekte Moment scheint nie zu kommen. Und so vergeht das Meeting, ohne dass deine Kompetenz und deine Idee gehört wurde. Obwohl du etwas zu sagen hattest.

Der Schlüssel: Präsenz von Anfang an

Der beste Weg, um diesen Druck gar nicht erst entstehen zu lassen: Mach dich gleich zu Beginn sichtbar.

Wenn die anderen mit Small Talk starten, klink dich ein. Du musst nicht die Stimmungskanone sein. Aber schon ein kurzer Satz, eine Reaktion, ein Beitrag zum Gespräch genügt.

Damit zeigst du: Ich bin da. Ich gehöre zur Gruppe. Und wenn du später deine Idee einbringst, wirst du ganz anders wahrgenommen. Nicht als stille Person, die plötzlich etwas sagt. Sondern als Teil des Teams, der natürlich etwas beiträgt.

Warum das funktioniert

Das, was du am Anfang eines Treffens zeigst, prägt den Eindruck. Wer sich früh einbringt, wird als aktiver Teil der Gruppe wahrgenommen. Und das bedeutet: Man hört dir eher zu, man nimmt dich ernster, man traut dir etwas zu.

Ich nenne das den „Once you break the wall“-Effekt. Oft steht am Anfang eine innere Barriere: Der Gedanke, nicht reinzupassen. Nicht mitreden zu können. Nicht wichtig genug zu sein.

Wenn du diesen Moment aktiv durchbrichst – durch einen ersten Redebeitrag, ein kurzes Wort, einen klaren Blick – fällt die Mauer. Du bist sichtbar und musst dich nicht mehr überwinden, um später etwas zu sagen. Und du wirst als Teil der Runde wahrgenommen.

Du musst dich nicht verbiegen

Wichtig: Du sollst dich nicht verstellen. Es geht nicht darum, dich in den Mittelpunkt zu drängen oder künstlich laut zu sein. Sondern darum, die erste Hürde zu überwinden. Mit einem Satz, einem Gruß, einer kleinen Reaktion.

Denn wenn du dich gleich am Anfang zeigst, wird es dir später leichter fallen, deine Gedanken zu teilen. Und deine Ideen werden gehört.

Probier’s aus und du wirst merken:

  • Der Druck verschwindet.
  • Du musst dich nicht beweisen.
  • Deine Beiträge wirken selbstverständlicher.

Du willst präsenter auftreten – in Meetings, vor der Kamera oder auf der Bühne?

In meinem Online Live Coaching trainieren wir genau das. Wie du sichtbar wirst, wie du dich souverän einbringst und wie du deine Wirkung gezielt einsetzt. Auch dann, wenn du dich innerlich noch unsicher fühlst.

Mit ehrlichem Feedback, echten Situationen und einer Community, die dich stärkt. Melde dich bei einfach mir, ich freue mich von dir zu hören!

Noch lieber schaust du Videos statt zu lesen? Dann findest du hier das ganze Video zu diesem Thema:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Online-Seminar und Coaching für Unternehmen

Yvonne de Bark ist studierte Schauspielerin und Top-Expertin zum Thema Körpersprache und Wirkung

Das könnte dich auch interessieren

Emotionen steuern: Warum „Hey, chill mal“ nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst

22/10/24|Kommentare deaktiviert für Emotionen steuern: Warum „Hey, chill mal“ nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst

Emotionen steuern: Warum "Hey, chill mal" nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst Es ist ein Satz, der fast jeder schon einmal gehört hat: "Hey, chill mal" oder "Beruhig dich [...]

Hör‘ auf mit dem People Pleasing!

23/10/23|Kommentare deaktiviert für Hör‘ auf mit dem People Pleasing!

Hör' auf mit dem People Pleasing! Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das vielen von uns vertraut ist, aber oft unbeachtet bleibt: People Pleasing. Was bedeutet das eigentlich? Menschen, die unter dem [...]

Versuche Fehlinterpretationen zu vermeiden

20/10/23|Kommentare deaktiviert für Versuche Fehlinterpretationen zu vermeiden

Vermeide Fehlinterpretationen Hast du dich jemals dabei erwischt, wie du sofort urteilst, wenn du jemanden das erste Mal triffst? Diese spontane Einschätzung kann manchmal ziemlich hart ausfallen. "Der ist doof, weil er..." – [...]

Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst

18/10/23|Kommentare deaktiviert für Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst

Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst Gedanken am überfüllte Flughafen Ich und Menschenmassen? Ich habe mich lange Zeit gefühlt wie eine Spirellinudel im Spaghettitopf. Alle Spaghettis schwimmen um mich herum, verhaken [...]

Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen

13/10/23|Kommentare deaktiviert für Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen

Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen Kennst du das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen vor Glück ? Viele meiner Kollegen - eigentlich alle - haben zu mir gesagt „Yvonne, mach offene [...]

6 Dinge über mich

04/10/23|Kommentare deaktiviert für 6 Dinge über mich

6 Dinge über mich Nachdem ihr vermutlich den ein oder anderen Beitrag von mir gesehen habt, wollte ich euch auch mal die Gelegenheit geben, mich ein bisschen genauer kennenzulernen. Daher hier sechs Dinge [...]