7 geniale Tipps, mit denen dein Vortrag gelingt | Souverän präsentieren leicht gemacht
Wie du souverän präsentierst, ohne dich zu verstellen: 7 Tipps, die wirklich funktionieren.

Du willst locker vor Gruppen sprechen – ohne Nervenzusammenbruch, ohne Show, ohne Verkleidung? Dann bist du hier richtig. Denn auch ohne Schauspielschule kannst du souverän auftreten. Was du brauchst, sind keine komplizierten Techniken, sondern ein paar einfache, ehrliche Werkzeuge, mit denen du dich sicher fühlst. Und genau die bekommst du jetzt.
Ich gebe dir 7 erprobte Tipps, mit denen du Präsenz entwickelst – vor der Kamera, auf der Bühne oder im Meeting. Ausprobiert, optimiert, alltagstauglich.
1. Raus aus dem Kopf, rein in den Körper
Zappeln. Schütteln. Tanzen. Ganz egal, was, Hauptsache Bewegung. Dein Körper muss wach werden, damit du überhaupt bei dir ankommst. Und: Du reduzierst damit Lampenfieber, wirst präsenter und fühlst dich lebendiger. Es bringt dich raus aus dem Denken und rein ins Spüren. Und das macht dich stark.
2. Du bist nicht der Nabel der Welt
Ja, das kann erstmal entmutigen. Aber es ist eigentlich eine Erleichterung. Dein Auftritt ist nicht das Zentrum des Universums. Sondern dein Publikum ist es. Sobald du den Scheinwerfer gedanklich auf sie richtest, statt auf dich selbst, wird’s leichter. Der Druck lässt nach. Und ganz ehrlich: Niemand zählt deine Haare. Die Menschen spüren deine Haltung, nicht deine Frisur.
3. Grimassen machen – ernsthaft
Klingt albern. Wirkt Wunder. Kussmund, Augenrollen, Backen aufblasen.Dadurch aktivierst du deine Mimik, weckst dich selbst auf und bekommst mehr Ausdruck. Natürlich bitte vor deinem Auftritt. Präsenz beginnt im Gesicht. Und dein Publikum will Emotionen sehen, keine Maske.
4. Lächeln üben mit Bleistift
Ein Klassiker: Bleistift quer zwischen die Zähne. 30 bis 60 Sekunden halten. Dein Gesicht formt ein Lächeln, dein Gehirn denkt: Aha, gute Stimmung. Und schon schüttest du Hormone aus, die dich entspannter machen. Funktioniert. Immer.
5. Übe mit dem Handy, nicht mit dem Spiegel
Im Spiegel bist du Zuschauerin und Darstellerin zugleich. Das stresst. Besser: Nimm dich mit dem Handy auf. Und dann schau dir die Aufnahme erst mal ohne Ton an. Später höre nur den Ton. So erkennst du, wo du dich verbessern kannst. Ohne Publikum, ohne Druck, ganz in Ruhe.
6. Hol dir Feedback – aber richtig
„War gut“ bringt dich nicht weiter. Wenn du ehrliches Feedback willst, sag genau, worauf geachtet werden soll: „Achte bitte auf meine Hände. Fuchtel ich zu viel?“ oder „Wie oft sage ich eigentlich ‚tatsächlich‘?“ So wirst du gezielt besser. Ich habe genau dafür meine Online Live Coaching Gruppe ins Leben gerufen, in der ich dir persönliches Feedback zu deinem Auftreten gebe. Immer so konkret, dass du es sofort umsetzen kannst.
7. Denk an dein Publikum, nicht an dich
Warum lohnt es sich, dir zuzuhören? Was nimmt dein Publikum mit? Frag dich: Was ist das „What’s in it for me“ für dein Publikum? Sobald du dich auf den Mehrwert für andere konzentrierst, wirst du lockerer. Weil es dann nicht mehr um dich geht, sondern um das, was du deinen Zuschauern mitgeben willst.
Locker auftreten ist Übungssache – aber lernbar
Souverän wirken heißt nicht: perfekt sein. Es heißt: präsent sein. Wenn du dich zeigen willst, mit allem, was dazugehört, dann probier meine Tipps beim nächsten Mal direkt aus.
Und wenn du das trainieren willst: In meiner Online Live Coaching Gruppe begleite ich dich persönlich. Du hältst echte Vorträge vor der Gruppe, bekommst Feedback auf Augenhöhe, arbeitest an deiner Körpersprache und Wirkung und lernst, wie du dich sicher fühlst und auch unter Druck ruhig bleibst.
Bewirb dich gerne hier, wenn du dabei sein möchtest. Ich freue mich, dich zu unterstützen mit allem, was ich kann.
Noch lieber hörst du Videos anstatt zu lesen? Dann findest du hier die ganze Folge zu diesem Thema:
Yvonne de Bark ist studierte Schauspielerin und Top-Expertin zum Thema Körpersprache und Wirkung
Das könnte dich auch interessieren
Emotionen steuern: Warum „Hey, chill mal“ nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst
Emotionen steuern: Warum "Hey, chill mal" nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst Es ist ein Satz, der fast jeder schon einmal gehört hat: "Hey, chill mal" oder "Beruhig dich [...]
Hör‘ auf mit dem People Pleasing!
Hör' auf mit dem People Pleasing! Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das vielen von uns vertraut ist, aber oft unbeachtet bleibt: People Pleasing. Was bedeutet das eigentlich? Menschen, die unter dem [...]
Versuche Fehlinterpretationen zu vermeiden
Vermeide Fehlinterpretationen Hast du dich jemals dabei erwischt, wie du sofort urteilst, wenn du jemanden das erste Mal triffst? Diese spontane Einschätzung kann manchmal ziemlich hart ausfallen. "Der ist doof, weil er..." – [...]
Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst
Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst Gedanken am überfüllte Flughafen Ich und Menschenmassen? Ich habe mich lange Zeit gefühlt wie eine Spirellinudel im Spaghettitopf. Alle Spaghettis schwimmen um mich herum, verhaken [...]
Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen
Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen Kennst du das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen vor Glück ? Viele meiner Kollegen - eigentlich alle - haben zu mir gesagt „Yvonne, mach offene [...]
6 Dinge über mich
6 Dinge über mich Nachdem ihr vermutlich den ein oder anderen Beitrag von mir gesehen habt, wollte ich euch auch mal die Gelegenheit geben, mich ein bisschen genauer kennenzulernen. Daher hier sechs Dinge [...]