Die große Körpersprache-Lüge!
Er hält sich hartnäckig: Der Mythos der 7-38-55 Regel. Zeit, mit ihm aufzuräumen!

Die Interpretation, dass beim Kommunizieren
- 7% der Wirkung durch den Inhalt
- 38% durch die Stimme
- 55% durch Körpersprache transportiert werden
ist weit verbreitet. Doch hier liegt ein Missverständnis vor.
Die wahre Geschichte
(Schau die gerne das Interview von Albert Merhabian dazu an):
Albert Mehrabian, emeritierter Professor der UCLA, untersuchte ausschließlich die Kommunikation von EMOTIONEN. Seine Studien zeigten, wie Menschen Gefühle wie Zuneigung oder Ablehnung wahrnehmen.
Der entscheidende Unterschied:
Diese Ergebnisse gelten nur für emotionale Kommunikation. Nicht für Sachinformationen!
Beispiel: “Das Buch liegt im oberen Stockwerk, rechts in der Schublade meines Schreibtisches.”
Wie sollten hier Mimik oder Tonfall wichtiger sein als die Worte selbst?
Was bedeutet das für die Praxis?
Ja, Körpersprache ist wichtig und kann entscheidende Hinweise geben, wie etwas gemeint ist. Aber sie ist bei sachlichen Inhalten nicht entscheidend.
- Mehrabians Studie bezog sich NUR auf die Kommunikation von Gefühlen
- Körpersprache und Stimme sind wichtige Verstärker, aber nicht immer der Hauptfaktor
- Die “7-38-55 Regel” ist von vielen Kommunikationstrainern eine Interpretation der ursprünglichen Forschung
Meine Empfehlung für erfolgreiche Kommunikation:
- Strukturiere deine Botschaften klar
- Unterstütze sie durch situationsadaptiv authentische Körpersprache
- Erarbeite die Kernbotschaft und überlege, welchem Mehrwert deine Zuhörer von dem haben, was du erzählst
Erfolgreiche Kommunikation ist komplex und situationsabhängig. Die Qualität der Inhalte ist und bleibt fundamental wichtig.
Hier findest du die ganze Folge auch als Video zu diesem Thema:
Yvonne de Bark ist studierte Schauspielerin und Top-Expertin zum Thema Körpersprache und Wirkung
Das könnte dich auch interessieren
Emotionen steuern: Warum „Hey, chill mal“ nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst
Emotionen steuern: Warum "Hey, chill mal" nichts bringt – und was du stattdessen tun kannst Es ist ein Satz, der fast jeder schon einmal gehört hat: "Hey, chill mal" oder "Beruhig dich [...]
Hör‘ auf mit dem People Pleasing!
Hör' auf mit dem People Pleasing! Heute möchte ich über ein Thema sprechen, das vielen von uns vertraut ist, aber oft unbeachtet bleibt: People Pleasing. Was bedeutet das eigentlich? Menschen, die unter dem [...]
Versuche Fehlinterpretationen zu vermeiden
Vermeide Fehlinterpretationen Hast du dich jemals dabei erwischt, wie du sofort urteilst, wenn du jemanden das erste Mal triffst? Diese spontane Einschätzung kann manchmal ziemlich hart ausfallen. "Der ist doof, weil er..." – [...]
Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst
Wenn du dich in Menschenmassen nicht wohl fühlst Gedanken am überfüllte Flughafen Ich und Menschenmassen? Ich habe mich lange Zeit gefühlt wie eine Spirellinudel im Spaghettitopf. Alle Spaghettis schwimmen um mich herum, verhaken [...]
Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen
Das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen Kennst du das Gefühl von Gänsehaut auf dem Herzen vor Glück ? Viele meiner Kollegen - eigentlich alle - haben zu mir gesagt „Yvonne, mach offene [...]
6 Dinge über mich
6 Dinge über mich Nachdem ihr vermutlich den ein oder anderen Beitrag von mir gesehen habt, wollte ich euch auch mal die Gelegenheit geben, mich ein bisschen genauer kennenzulernen. Daher hier sechs Dinge [...]